GETAGGTE BEITRÄGE / mv darscheid

2024: ein Konzert-Rückblick

Aus unterschiedlichsten Gründen sind insb. Konzerte in den letzten Jahren etwas zu kurz gekommen. Das hat sich im zurückliegenden (Halb-) Jahr glücklicherweise wieder geändert!

Daher gibt es statt dem klassischen Jahresrückblick einen eher musikalischen Rückblick auf das Jahr 2024:

D1 Lehrgang (21. April 2024)

Angefangen hat das Frühjahr mit einem D1-Lehrgang des Kreismusikverbandes Vulkaneifel, bei dem ich den musikalischen Nachwuchs unseres Landkreises als Dozent und Prüfer begleiten durfte.

Musikvideo – Aufstehn! (April / Mai 2024)

Eine neue musikalische Herausforderung bestand in der Produktion des Musikvideos „Aufstehn!“ von Christian Steffen. Die komplette Abwicklung haben wir mit UtziStreet Productions in Eigenregie durchgeführt, so dass das Video zu dem frisch erschienenen Song am 05. Juli 2024 veröffentlicht werden konnte (VÖ: 05. Juli 2024).

Auch später im Jahr 2024 war UtziStreet Productions nicht faul, sondern hat das Video zu einem weiteren Song produziert. Da dieses aber noch nicht veröffentlicht ist, verraten wir an dieser Stelle noch nicht mehr. 😉

Egerländer Festival (01. Juni 2024)

Die wirkliche Konzertsaison begann dann eher Mitte des Jahres. Beim Egerländer Festival bekommt man in Köln einige Highlights der Blasmusik-Szene innerhalb von wenigen Stunden zu sehen. In diesem Jahr waren Viera Blech, Rhythmussportgruppe, Druckluft, Wüdara Musi, Da Blechhaufn, Die Kleine Egerländer Besetzung (DKEB), Fäaschtbänkler, Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten zu sehen und zu hören. Das perfekte Event für alle Blasmusik-Fans aus unserer Region… einfacher, näher und qualitativ hochwertiger bekommt man sowas bei uns nicht zu sehen. Also klare Empfehlung für die kommenden Jahre!

Original Egerländer Festival – Tanzbrunnen/Brassbrunnen, Köln

Und in meinem Fall war es auch die perfekte Einstimmung auf das Highend-Event der Blasmusik wenige Wochen später. Für ein Recap-Video hat bei mir die Zeit leider nicht gereicht, aber das OEF hat natürlich selbst ein tolles Recap-Video gezaubert:

Woodstock (27.-30. Juni 2024)

Und schon sind wir beim Highend-Event der Blasmusik: das Woodstock der Blasmusik (WdB) in Ort im Innkreis (Österreich). Hier sollte jeder Blasmusik-Fan mal gewesen sein. Ein friedlicheres Festival findet man kaum… die komplette Bandbreite der Blasmusik wird geboten – vom klassischen Humtata, über Tanzlmusi bis hinzu modernsten HipHop-, Funk-, Party-, Wasweissich-Bands. Da ist garantiert für jeden was dabei. Versprochen!

Von den vier Tagen WdB befinden sich unzählige Videos auf meinem Handy, aber auch hier bin ich nicht dazu gekommen ein ausführliches Recap-Video zu schneiden. War mir einfach zu aufwändig. Vom Woodstock-Team habe ich in diesem Jahr auch keinen Aftermovie gefunden, aber es gibt zahlreiche Mitschnitte in deren YouTube-Kanal.

U.a. von einem der Highlights des WdB – das Gesamtspiel. Hier haben in diesem Jahr insg. 20.000 Menschen gemeinsam Musik gemacht. Da mittendrin zu stehen bedeutet einfach nur Gänsehaut!

Gesamtspiel, Woodstock der Blasmusik – Ort im Innkreis

CANDY APPLE RED (05. Juli 2024, 07. September 2024)

Selbst Musik gemacht habe ich aber nicht nur beim Woodstock, sondern auch bei unseren wenigen, handverlesenen Gigs von CANDY APPLE RED. Dieses Jahr beim Traditionsgig zum Schützenfest in Höchstberg und beim Weinfest in Brodenbach.

Vielleicht war ja einer der beiden Gigs unser Durchbruch?! (#insider)

Candy Apple Red – Weinfest Brodenbach

Sister Act (08. September 2024)

Seit wenigen Jahren gibt es in Darscheid mit dem Kabau Theaterzelt eine neue Top-Location für musikalische Veranstaltungen. Einmal im Jahr findet dort eine höchst professionelle Musical-Aufführung statt. In diesem Jahr war Sister Act angesagt. Top Veranstaltung!

Theaterfestspiele „Sister Act“ – Kabau Theaterzelt, Darscheid

Kreisorchester (12. / 13. Oktober 2024)

Auch selbst auf der Bühne gesessen, habe ich bei den Konzerten des Kreisorchesters des Kreismusikverbandes Vulkaneifel. Das recht frisch gegründete Orchester ist explizit kein Auswahlorchester, sondern steht allen Musikerinnen und Musikern des Landkreises offen, die außerhalb des eigenen Musikvereins auch mal in einer größeren Besetzung etwas andere Literatur spielen möchten.

Meute (19. Oktober 2024)

Schon länger auf meiner Watchlist befindet sich Meute. Die Techno-Brass-Band spielt Techno-Sounds auf Blasinstrumenten und Schlagwerk, ohne elektronische Unterstützung. Total genial… und auf dem Elektro / Club – Trip mit Blasinstrumenten bin ich ja sowieso schon seit geraumer Zeit.

Endlich habe ich Meute also auch mal live hören können und was soll ich sagen: einfach abgefahren! Im kommenden Jahr sind sie auf der Festung Ehrenbreitstein zu Gast und die Gelegenheit werde ich mir sicher nicht entgehen lassen!

Meute – Mitsubishi Electric Hall, Düsseldorf

Excellence Wind Philharmonic Orchestra (27. Oktober 2024)

Ein Wahnsinn an sinfonischer Blasmusik hat das neu gegründete Excellence Wind Philharmonic Orchestra im Trifolion in Echternach geboten. Unter der Leitung von Stefan Grefig (one of my favourite conductors) hat sich die Crème de la crème an Musikern aus der Großregion Rheinland-Pfalz, Luxemburg, Frankreich, Belgien… zusammengetan und ein wirklich herausragendes Orchester formiert. Absolute Höchstklasse und mitunter das Beste was ich jemals live an sinfonischer Blasmusik gehört habe.

Excellence Wind Philharmonic Orchestra – Trifolion Echternach

Dirty Loops (16. November 2024)

Die Dirty Loops waren schon für 2023 bei den Leverkusener Jazztagen angekündigt und ich hatte schon Tickets, um mich davon zu überzeugen, ob die drei Musiker live das gleiche auf die Bühne bringen, was man von YouTube kennt. Im letzten Jahr ist der Gig dann krankheitsbedingt kurzfristig abgesagt worden. Dieses Jahr stand der Nachhol-Gig in Leverkusen an.

Im Vorfeld hatte ich noch kein Ticket, aber am Veranstaltungstag habe ich mich um 17 Uhr dafür entschieden spontan nach Leverkusen zu fahren. Und: es hat sich natürlich gelohnt! Absolut genial was die drei Musiker auf der Bühne abfackeln. Ein weiteres „Must-See“ auf meiner Bucketlist erfolgreich abgehakt!

Dirty Loops – Leverkusener Jazztage

Adventskonzert (15. Dezember 2024)

Andächtiger ging es dann im Advent auf die Zielgerade des Jahres. Das Adventskonzert des MV Darscheid haben wir mit sage und schreibe 40 Musikerinnen und Musikern über die Bühne gebracht. Das ist in der heutigen Zeit schon eine beachtliche Anzahl für einen solchen Verein. Was ich mir als Vorsitzender allerdings wünsche: auch hin und wieder auf der Probe annähernd mal mit so vielen Menschen zu proben. Aber mit diesem Wunsch bin ich in der Vorsitzenden-Welt wahrscheinlich nicht alleine.

Adventskonzert 2024 – MV Darscheid

Winterzauberland (22. Dezember 2024)

Der Abschluss des Bühnen-Jahres 2024 fand dann beim Spiel Mit Winterzauberland im Dauner Forum statt. Eines der Highlights – nicht weil ich mit der Houseband spontan ein paar Liedchen auf der Bühne spielen durfte, sondern eher weil die große Tochter einen tollen Auftritt alleine mit ihrer Flötenlehrerin im prall gefüllten Forum vor vielen hundert Zuschauern gemeistert hat! Respekt Große!

Spiel Mit, Winterzauberland – Forum Daun

Fazit / Ausblick 2025

Ein spannendes musikalisches Jahr. Quer durch alle Genres, so wie sich das gehört! Und genau so darf es im kommenden Jahr auch weitergehen. Dein oder andere vergleichbares Veranstaltung werde ich sicher wieder besuchen, aber hoffentlich kommen noch neue dazu. Bis jetzt steht gedanklich auf der Agenda:

  • HOSSA: Das Jubiläums-Event des MV Darscheid
  • Egerländer Festival, Köln
  • Fäaschtbänkler (in Birgel oder zum Kinderkonzert nach Köln)
  • Meute auf der Festung Ehrenbreitstein
  • Jacob Collier in Wiesbaden (das wäre ein weiteres MustSee meiner Bucketlist)
  • Woodstock der Blasmusik klappt nächstes Jahr zeitlich leider nicht
  • … tbc …

…und falls es die Zeit hergibt, wäre es ja vielleicht nochmal eine Option über jedes einzelne Event im Blog zu berichten, statt von allen gemeinsam einen Jahresrückblick zu erstellen?! Mal sehen.

Was waren eure musikalischen Highlights 2024? Ich bin gespannt auf eure Konzerterlebnisse! Und was steht für 2025 evtl. schon an?

Internationaler Blasmusik Kongress – dieses Jahr nicht.

Es wird ein tolles, spannendes und ereignisreiches Jahr 2018. Davon gehe ich feste aus. Aber es ist auch jetzt schon ein Jahr, wo ich lernen muss auf einige Dinge zu verzichten. Hauptsächlich sind dies Veranstaltungen, die ich gerne besucht hätte, weil sie in der Vergangenheit toll waren oder weil sie zum ersten Mal stattfinden und sehr vielversprechend klingen.

In die letzte Kategorie fällt der Internationale Blasmusik Kongress, der die kommenden vier Tage (18.-21.01.2018) zum ersten Mal stattfindet. Ein wahnsinnig interessantes Programm haben Alexandra Linke (vom blasmusikblog.com) und Miriam Tressel da auf die Beine gestellt. Auch wenn ich derzeit nicht in einem Vorstand aktiv tätig bin, interessieren mich insbesondere die organisatorischen Themen hinsichtlich der Führung und Zukunftssicherheit eines Musikvereins.

  • Das Konzert im 21. Jahrhundert
  • Zukunftsfähige Vereinsziele
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Konzerte und Events erfolgbringend bewerben

…das sind nur einige der Workshops, die ich gerne besucht hätte. Ganz zu schweigen von den praktischen Workshops für Blechbläser, den Komponistenportraits oder den hochkarätigen Konzerten in den Abendstunden. Es hätten vier interessante Tage werden können, aber dieses Jahr hat es nicht sein sollen. Terminlich teilweise schon verplant, und mit frischem Nachwuchs daheim…da fährt man nicht mal einfach so vier Tage weg. Aber die Zeiten ändern sich auch wieder und wer weiß: Vielleicht kann ich ja schon beim nächsten Mal dabei sein?!

Das ist erst der Anfang des „Jahr der Verzichte“. Es folgen noch einige Dinge, von denen ich jetzt schon weiß, dass ich Laufe des Jahres darauf verzichten muss / werde:

…aber dazu jeweils zu einem späteren Zeitpunkt mehr.

Es gibt natürlich auch gute Gründe für diese Verzichte. Und die hängen (größtenteils) mit meiner Elternzeit zusammen. Und darauf freue ich mich jetzt schon wie Bolle!

WELTREKORD – Wir füllen das Stadion 2016

2 exklusive Tickets für „Music meets Cinema“

Am nächsten Wochenende ist es soweit: „Music meets Cinema„, die Konzerte zum 50-jährigen Bestehen des Musikverein Darscheid 1965 e.V. finden im Kinopalast Vulkaneifel statt.

Der Vorverkauf ist bombastisch gelaufen! Die geplanten Veranstaltungen am 10. und 11. Oktober 2015 waren rasend schnell ausverkauft, so dass noch eine Zusatzveranstaltung am 16. Oktober geplant wurde. Mittlerweile ist auch diese Veranstaltung nahezu ausverkauft (bis auf 3 Einzelplätze, Stand: 4. Okt, 22:00 Uhr). Wir Musiker sind schon sehr gespannt auf die Konzerte und freuen uns wie Bolle! Nur noch wenige Vorbereitungen, die Generalprobe und dann kann’s losgehen.

Und jetzt kommt der Kracher:

Es gibt noch 2 exklusive Tickets für die Premierenveranstaltung am Samstag, den 10. Oktober 2015. Diese habe ich im regulären Vorverkauf zum Originalpreis erstanden und nun möchte ich sie über eBay an den Meistbietenden abgeben! Das ganze soll für einen guten Zweck sein: der komplette Erlös der eBay-Auktion geht an das Jugendorchester des MV Darscheid:

Hier geht’s zur Auktion: http://www.ebay.de/itm/2-Tickets-Music-meets-Cinema-10-Okt-2015-MV-Darscheid-im-Kino-Daun-/321884207428?

Datei 04.10.15, 21 45 55

Daher, bietet was das Zeug hält. Es sind Top-Plätze (Kino 1, Reihe I, Sitze 10 &11) und es ist die letzte Chance an Tickets für dieses Event zu kommen!

P.S.: Es handelt sich um eine private Initiative, die aber mit dem Verantwortlichen des MV abgesprochen ist.

02. Juli 2005 – Night of SymphonicRock

Dieses Datum ist heute auf den Tag genau 10 Jahre her. Und es ist wohl eines dieser Daten, welches ich so schnell nicht mehr vergessen werde.

NightofSymphonicRock_A2_250Stck

An diesem Datum hat der Musikverein Darscheid 1965 e.V. sein 40-jähriges Jubiläum gefeiert. Mit einem – für damalige Verhältnisse – sehr außergewöhnlichen Konzert: die Night of SymphonicRock war ein Konzertabend gemeinsam mit der Rock-Cover Band CANDY APPLE RED. Wir haben in jahrelanger Vorbereitung ein 4-stündiges Programm erarbeitet, von Grönemeyer, Queen, und Van Halen über Pur und die Blues Brothers, bis hin zu Stelldichein in Oberkrain.

Bis heute ist diese Veranstaltung ein Highlight in der Karriere vieler Musiker, über das noch regelmäßig gesprochen wird. Es hat damals einen Riesenspaß gemacht diese Veranstaltung zu planen und zu organisieren, auch wenn sicher einige Semester dafür drauf gegangen sind.

Ich könnte jetzt ausholen und in Erinnerungen schwelgen, aber lassen wir das…

Music_meets_Cinema_LogoDa der Musikverein Darscheid dieses Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feiert, steht natürlich auch wieder ein besonderes Jubiläumskonzert auf dem Programm. Diesmal geht es zu einem Filmmusik-Konzert direkt ins Kino vor die Leinwand: „Music meets Cinema“ Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren und wer Tickets ergattern möchte (insg. wird es „nur“ zwei Vorführungen geben), sollte sich auf der Homepage für den Ticket-Alarm vormerken lassen.

Auch bei CANDY APPLE RED ist einmal im Jahr noch Leben in der Bude. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, spielen wir einen exklusiven Auftritt pro Jahr. 😉 Die Gelegenheit 2015 findet sich zufällig am kommenden Wochenende beim Schützenfest in Höchstberg! …quasi ein Heimspiel für die Candies.

Des Rätsels Lösung: Music meets Cinema 2015

Heute ist es soweit: ein Geheimnis wird gelüftet. Bisher wurde hinter den Kulissen viel gewerkelt und geplant. Am 12.Mai, dem Gründungstag des Musikverein  Darscheid 1965 e.V. öffnet sich sozusagen der Vorhang.

In der Vergangenheit gab es von mir schon den ein oder anderen Tweet, der sich auf die bevorstehenden Ereignisse bezogen hat:

 

Der folgende Tweet hat vor allem auf Facebook für wilde Spekulationen gesorgt:

 

…und auch dieser Tweet hatte mit dem Musikverein zu tun:

 

…und zuletzt natürlich auch:

 

Der Verein feiert in diesem Jahr sein 50jähriges Jubiläum. Schon 2005 haben wir mit der „Night of SymphonicRock“ ein riesiges Fass aufgemacht, über das heute noch regelmäßig gesprochen, bzw. geschwärmt wird (leider existiert keine Homepage mehr, die ich verlinken könnte). Für mich persönlich eines der musikalischen Highlights in meinem Leben!

Auch in diesem Jahr möchte der MV Darscheid neue, mutige Wege gehen um die Zuschauer zu überraschen und zu begeistern! Zum Jubiläum wird es zwei Konzerte mit Filmmusik geben…

Okay, nichts Neues, gebe ich zu. Auch, dass im Hintergrund passende Filmausschnitte laufen werden, ist noch keine Besonderheit.

Das wirklich spektakuläre ist der Veranstaltungsort: die Konzerte finden direkt im Kinosaal statt!

Music_meets_Cinema_Logo

Mit dem Kinopalast Vulkaneifel in Daun haben wir einen Partner gefunden, der für dieses Experiment offen war und es überhaupt erst ermöglicht hat.

Es wird zwei Vorstellungen im Kino Daun geben:

  • SA, 10. Oktober 2015, 20.00 Uhr
  • SO 11. Oktober 2015, 15:30 Uhr

Details zur Veranstaltung gibt es auf der Webseite musicmeetscinema.mv-darscheid.de

Der Ticketvorverkauf findet über den Ticketshop des Kinos statt. Die Anzahl der Plätze / Tickets ist sehr begrenzt, daher empfehle ich jedem dringend sich beim Ticket-Alarm zu registrieren, um den Start des VVKs im Sommer nicht zu verpassen!

Ich freue mich jetzt schon wie Bolle auf die Konzerte!

Ich packe meinen Koffer

Während diese Zeilen online erscheinen, finden auf der Jahreshauptversammlung des Musikverein Darscheid 1965 e.V. vermutlich gerade Neuwahlen statt. Für mich endet damit meine Ära im Vorstand des Musikvereins. Momentan lassen sich Privatleben und Vorstandsarbeit nicht mehr unter einen Hut bekommen.

Neben der Entfernung, die ich zu sämtlichen Terminen (Proben, Auftritte, Vorstandssitzungen, etc.) in Darscheid und Umgebung zurücklegen muss, ist auch die zur Verfügung stehende Freizeit ein entscheidender Faktor. Viele Dinge kann ich einfach nicht mehr so angehen wie ich mir das vorstelle, weil die Zeit fehlt. Und entweder möchte ich etwas ganz oder gar nicht machen. Alles andere macht auf Dauer keinen Spaß.

Daher räume ich meinen Posten ab heute und gebe den Vorsitz in gute Hände ab (wenn alles nach Plan läuft :-)). Zugegebenermaßen geschieht das schweren Herzens. denn ich hätte noch einige Punkte auf meiner ToDo- bzw. Wunsch-Liste gehabt. Insbesondere im Jubiläumsjahr 2015 wird die Vorstandsarbeit sicher sehr spannend werden, da wieder ein besonderes Projekt in Planung ist (natürlich wird noch nichts verraten). Aus diesen Planungen werde ich mich aber größtenteils raushalten, so dass mein Wunderlist um eine (große) ToDo-Liste ärmer ist und mein Evernote nur noch einen Bruchteil an neuen Notizen bekommt.

Vielleicht bleibt dafür im Gegenzug dann mal mehr Zeit für meine gespeicherten Artikel in Pocket oder sogar ein gutes Buch (so richtig aus Papier und so). Vielleicht fehlt mir aber auch demnächst etwas, wo ich mich wenigstens ein bisschen kreativ austoben kann. Wer weiß?!

Jedenfalls blicke ich stolz auf die letzten Jahre und Jahrzehnte zurück: die „höchste Ehrung des
Landesmusikverbandes per Videobotschaft, das Jubiläum 2005 mit der „Night of SymphonicRock“ und rekordverdächtige Backfeste und Jahreskonzerte sind mit Sicherheit nur einige der Höhepunkte, die unsere Vereinsarbeit der letzten Jahre auszeichnen.

Insbesondere die Vorstandsarbeit hinter den Kulissen hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Nicht nur die digitale Ausrichtung (Einsatz von Dropbox, Doodle, und weiteren Online-Services) war ein großer Veränderungsprozess. Auch musste ein Umdenken im Bezug auf die Finanzierung und musikalische Ausrichtung des Vereins erfolgen. Dieses Umdenken hat begonnen und ich hoffe, dass es sich in den nächsten Jahren festigt und Früchte trägt! (Aber all diese Themen wäre eigene, umfangreiche Blogartikel wert, daher möchte ich an dieser Stelle nicht abschweifen, sondern zum Ende kommen.)

Ich betrachte den Musikverein Darscheid 1965 e.V. als einen innovativen, jung gebliebenen und mutigen Verein, der für die Zukunft hoffentlich bestens gerüstet ist.

In Anlehnung an meine letzte Konzertansprache schließe ich hiermit meinen Koffer!

Volksfreund vs. Fotos

UPDATE:

Und so funktioniert Social Media. Innerhalb weniger Minuten nach Veröffentlichung meines Blog-Artikels und einem Tweet, kommt die Rückmeldung vom Volksfreund: es ist ein „Online-only Fehler“, der mittlerweile sogar schon korrigiert wurde!

Ich behaupte mal, dass es auf eine Mail nicht eine solch schnelle Reaktion gegeben hätte, schon gar nicht an einem (sonnigen!) Sonntag. Twitter funktioniert! 🙂

Danke, @volksfreund!

————————————-

URSPRÜNGLICHER ARTIKEL:

559 x 297 px… oder

597 x 317 px…

…das scheinen die Größen zu sein, in denen man dem Trierischen Volksfreund Fotos anliefern muss, damit diese vollständig abgedruckt werden. Ohne dass Personen auf dem Bild zur Hälfte abgeschnitten werden!

Ist es denn wirklich so schwer ein angeliefertes Bild so zu skalieren, dass alle Personen darauf nach wie vor im sichtbaren Bereich bleiben?

Und dann steht als Bildquelle noch „privat“ drunter. Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich „privat“ als unfähig bezeichnen. Aber das was „privat“ fotografiert und dem Volksfreund geliefert hatte, sah eigentlich so aus:

Ehrungen-MV-Darscheid_ORIGINAL

Und das macht der Volksfreund draus:

MV-Darscheid-Ehrungen_VOLKSFREUND

Ja, vielleicht war auf dem Originalfoto etwas viel Hintergrund und zu viel „Bein“, aber wird das Foto schöner wenn zwei Personen abgeschnitten werden?

Wenn sowas ja zum ersten mal passiert wäre, würde ich Zufall oder Pech unterstellen, aber in der Vergangenheit wurden insbesondere von unseren Konzerten und Ehrungen schon des öfteren Fotos publiziert, die „sehr ungeschickt“ abgeschnitten wurden. Naja, damit muss man wohl leben, oder?! Man ist ja froh, wenn die Artikel (natürlich stark gekürzt) überhaupt in der Presse erscheinen.

P.S.: Ich kenne nur die Online-Variante, aber ich gehe davon aus, dass es in Print auch exakt so erschienen ist.

MV Daun sucht neuen Dirigenten

In der Eifeler Musikszene ist derzeit tatsächlich was los. Nachdem der Musikverein Darscheid seine DSDSD-Kampagne erfolgreich beenden konnte und mittlerweile wieder einen Dirigenten gefunden hat, ist nun der Musikverein Daun auf der Suche nach einem neuen Dirigenten. Nach 20 Jahren als Dirigent beim MV Daun wird Christoph Neumann dieses Amt im Herbst 2009 abgeben.

Die Suche nach einem Nachfolger hat bereits begonnen: Ausschreibung Dirigentenstelle MV Daun

Wenn jemand jemanden kennt….ihr kennt das Spiel. Bitte melden!

Darscheid sucht den Superdiri

Vielleicht liest ja der ein oder andere Musiker hier mit, oder es stolpert zufällig ein Dirigent, der auf der Suche nach einem Musikverein ist über diesen Blogbeitrag. 😉

Da der derzeitige Dirigent meines Musikvereins, MV Darscheid, uns Ende des Jahres 2008 „studienbedingt“ (gibt es das Wort?) verlassen wird, sind wir derzeit auf der Suche nach einem neuen musikalischen Leiter für unseren Verein.

Wir sind ein Musikverein mit ca. 30-35 aktiven Musikern im Durchschnittsalter von 25 Jahren. Aus diesem Grund legen wir großen Wert auf die Förderung der Jugendarbeit.

Unser Repertoire (hauptsächlich Mittelstufe) reicht von der modernen sinfonischen Blasmusik bis hin zu Märschen und Polkas.

Zu unseren vielseitigen musikalischen Aktivitäten zählen neben zwei Jahreskonzerten weitere Auftritte bei Veranstaltungen befreundeter Vereine, sowie feierlichen Anlässen innerhalb der Gemeinde.

Neben dem Stammorchester existiert seit 2006 ein Jugendorchester, welches der Ausbildung unseres Nachwuchses dient. Die Leitung dieses Orchesters sollte ebenfalls beim zukünftigen Dirigenten liegen.

Unsere Proben finden freitags von 20-22 Uhr in Darscheid statt.

Falls jemand daran Interesse hat, oder jemanden kennt, der jemanden kennt, der evtl. davon gehört hat, dass jemand jemanden kennt (ihr wisst schon…) unbedingt melden!


- SEITE 1 VON 2 -

Nächste Seite  

Wird geladen
×